Die Ev. Kindertagesstätte Bordelum – Dörpum
ist eine Einrichtung in zwei Ortsteilen der Gemeinde Bordelum. In Bordelum gibt es eine Krippengruppe (Kindernest) für die Allerkleinsten. In dieser Gruppe werden max. 10 Kinder unter 3 Jahren betreut. Darüber hinaus gibt es zwei altersgemischte Gruppen für Kinder ab 2 Jahren. Die Naturgruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren trifft sich in Bordelum und geht dann in den Lernort Natur. Dort ist ein Bauwagen als Wetterschutz vorhanden. Die Elementargruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren ist übergangsweise in dem neugestalteten Raum an der Bordelumer Turnhalle.
Eine Kindergartengruppe für Kinder von 2,5 bis 6 Jahren ist in Dörpum.
Leitbild der Ev. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Nordfriesland
„Kinder sind ein Geschenk Gottes, wem sie anvertraut werden, ist reich belohnt.“ Nach Psalm 127,3
Jedes Kind ist uns willkommen
Mit unserer christlichen Weltanschauung wertschätzen wir alle Menschen und stellen das Kind, so wie es ist, in den Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns.
Das christliche Miteinander ist unser Fundament
Der christliche Glaube mit seinen Werten ist unsere Basis, auf der alle Kulturen in ihrer Vielfalt gleichwürdig willkommen sind. Gemeinsam mit unserer Kirchengemeinde gestalten wir Kirche als einen Ort des lebendigen Glaubens.
Spielen ist der Schlüssel zur Welt
Spielen ist die kindliche Form, sich mit der Welt auseinanderzusetzen, sie zu erleben und zu begreifen. Selbstwirksam und selbstbestimmt bildet sich das Kind individuell mit Begeisterung und Freude. Wir geben dem Kind Raum und Zeit für seine Entwicklung.
Kinder werden professionell und wertschätzend begleitet
Die pädagogischen Fachkräfte setzen den gesetzlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag um. Im Rahmen ihrer professionellen Haltung arbeiten alle verantwortungsbewusst an den kindlichen Bedürfnissen orientiert und vertrauensvoll an der Seite des Kindes, immer im Wissen um ihre Vorbildfunktion.
Jedes Kind hat Rechte
Der Schutz und die Partizipation von Kindern ist eine zentrale Aufgabe unserer evangelischen Kindertagesstätten, die unter anderem im Bundeskinderschutzgesetz und in der UN Kinderrechtskonvention verankert ist. Wir bieten den Raum, in dem die Kinder ihre Wünsche und Bedürfnisse frei äußern können, beteiligt werden und das Kindeswohl geschützt ist.
Eltern und Familie sind Experten ihrer Kinder
Unter Anerkennung und Wertschätzung der individuellen Lebenslagen und zum Wohle des Kindes kooperieren wir grundsätzlich auf Augenhöhe mit den Eltern.
Gemeinschaft und Vielfalt werden als Bereicherung erlebt
Die verschiedenen Lebenswelten der Kinder sind allen pädagogischen Fachkräften bekannt.
Der wertschätzende vertrauensvolle Dialog mit Kooperationspartnern und Familien trägt, fördert und entwickelt die Vernetzung in Heimatgemeinde und sozialem Umfeld.
Gemeinsam und aktiv wird Qualität gestaltet
In einem kontinuierlichen selbstreflektorischen Prozess entwickeln und sichern wir ziel- und ressourcenorientiert die Qualität unserer pädagogischen Arbeit.
Miteinander den Weg in die Zukunft gehen
Die Geschichte und die Weiterentwicklung unserer Einrichtungen werden durch zeitgemäße Fortbildungen in die damit verbundene Pädagogik einbezogen und zukunftsorientiert gestaltet.
Unsere Kindertagesstätte
bietet zurzeit bis zu 105 Plätze für Kinder im Alter von 1-10 Jahren an.
Der Hort
kann von allen Kindern aus der Grundschule besucht werden.
Hortgruppe: Montag bis Freitag von 13.00 – 17.00 Uhr 113,- € monatlich, für das gesamte Kalenderjahr (zwölfmal)
Nachmittagssnack: 2,50 € monatlich
Mittagessen: Anmeldung und Abrechnung über die Schule
Es kann darüber hinaus eine Ferienbetreuung nach vorheriger Anmeldung zusätzlich wöchentlich in Anspruch genommen werden, dadurch erhöhen sich die Elternbeiträge in der Ferienzeit. Bei Bedarf sprecht uns bitte an!
Das Team
In unserer Kindertagesstätte arbeiten weibliche und männliche pädagogische Fachkräfte in einem Team zusammen.
Die Leitung in unserer Einrichtung hat Bärbel Becker.
Wir sind eine evangelische Kindertagesstätte
Im Tagesablauf sowie im Kindergartengottesdienst und bei Familiengottesdiensten lernen wir gemeinsam biblische Geschichten und Traditionen kennen und machen erste Erfahrungen mit dem eigenen Glauben.
Frühstück bei uns
In unserer Kindertagesstätte bieten wir ein offenes Frühstück an, um den verschiedenen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Im Kindernest wird gemeinsam gefrühstückt.
Die Kinder brauchen kein Frühstück mitzubringen.
Der monatliche Frühstücksbeitrag von 9,00 € wird zusammen mit der Kindergartengebühr durch das Kirchenkreisamt eingezogen. Davon ausgenommen ist die Naturgruppe.
Die Öffnungszeiten in Bordelum
sind von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr und wie folgt gestaffelt:
Der monatliche Beitrag für die Krippe:
* 7.00 bis 13.00 Uhr € 199,00//
* 7.00 bis 14.00 Uhr € 232,00/
* 7.00 bis 17.00 Uhr € 331,00.
Der monatliche Beitrag für den Kindergarten und die Naturgruppe:
* 7.00 bis 13.00 Uhr € 137,00//
* 7.00 bis 14.00 Uhr € 160,00/
* 7.00 bis 17.00 Uhr € 229,00.
Der Kindergarten in Dörpum
hat von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.
Die Mittagsbetreuung bis 14.00 Uhr und 17.00 Uhr
Wir bieten in Bordelum eine altersgemischte Nachmittagsbetreuung an.
Alle Kinder die bis 17.00 Uhr gebucht haben, werden ab 14.00 Uhr gemeinsam betreut. Es wird gespielt, gemalt, gebacken, gelacht … und um ca. 15.00 Uhr gibt es einen Nachmittagssnack für 2,50 € monatlich.
Eine warme Mahlzeit gibt es für alle Kinder, die bis 14.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr die Einrichtung besuchen. Das Mittagessen kostet z. Zt. täglich 3,90 € für Kinder über 3 Jahre und 2,90 € für Kinder unter 3 Jahren.
Das warme Mittagessen wird von der DIAKO Service Nordfriesland, mit Sitz in Breklum geliefert.
Pädagogische Leitbild
Wir ermutigen die Kinder, eigene Entscheidungen zu treffen und den Tagesablauf kreativ mitzugestalten. Nach Absprache mit uns haben die Kinder die Möglichkeit, zu entscheiden, wo und mit wem oder was sie spielen möchten. Wir unterstützen die „Selbstbildung“ des Kindes im Spiel durch Beobachtung und Aktivitätsangebote (siehe auch Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein).
Schwerpunkte bei uns
• Beobachtungen der Kinder bezüglich ihrer Entwicklung und Stärken.
• Inklusion ist unser Ziel
• Anregung und Stärkung der Bewegung und Wahrnehmung als Grundvorraussetzung für die Entwicklung des Denkens und Handelns.
• Bindungs- und Beziehungsarbeit
• Partizipation – Beteiligung der Kinder und Eltern
• Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache. (Phonologische Bewusstheit)
• Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule – gemeinsam mit der Schule.
Formen der Zusammenarbeit mit Eltern:
• Aufnahmegespräch
• Entwicklungsgespräch
• Elternabende
• Elternumfrage zur Verbesserung der Qualität in der Einrichtung
Träger
ist die Evangelische Kirchengemeinde Bordelum.
Ev. Kindertagesstätte Bordelum-Dörpum
Dorfstrasse 59b
25852 Bordelum
Tel. 04671/1095
e-mail: kita.bordelum-doerpum@kirche-nf.de